-
Zur Ruhe kommen
Wenn man seine Ruhe nicht in sich findet, ist es zwecklos, sie andernorts zu suchen. François de La Rochefoucault Wie kommst du am besten innerlich zur Ruhe? Ich irre seit einiger Zeit eher aufgewühlt umher und versuche öfters an äußeren Dingen Halt zu finden, seien es materielle Dinge, sei es Perfektionsdrang. Dabei weiß ich genau, dass mir all das keinen wirklichen Halt gibt, keine Ruhe schenkt. Innere Unruhe und Unzufriedenheit lässt sich nicht mit äußeren Beschäftigungen stillen. Höchstens ablenken oder verdecken. Ich tappe da noch oft in alten Mustern. Aber dass ich mich nicht mehr daran störe, offen dazu zu stehen, zeigt mir, dass da etwas in mir passiert ist.…
-
Wie hell siehst du die Welt?
„Je mehr Licht du in deinem Innern erlaubst, desto heller wird die Welt, in der du lebst.“ Shakti Gawain Stell dir vor, Du stehst morgens auf, ein Lächeln im Gesicht, voller Vorfreude auf den Tag. Es ist nicht wichtig, ob Wochenende oder werktags, ob Urlaub oder ob Du arbeiten musst. Es geht Dir gut, da wo Du bist, ob Arbeit oder Freizeit, macht keinen großen Unterschied für Dich. Klingt das zu traumhaft, um wahr zu sein? Es wird immer Gründe geben, weshalb wir uns mies fühlen, weshalb uns der rare Urlaub so verlockend erscheint, der Alltag mühsam und unangenehm. Da sind unliebsame Arbeiten, nervige Kollegen und/oder Kunden, Zeitdruck, undankbare Chefs……
-
Vertrauen statt Angst
Die Angst hört dort auf, wo du anfängst zu vertrauen. Aus dem Urlaub heraus ein Impuls für euch, mit dem ich mich aktuell immer wieder auseinander setze. Bei allem, was ich neu ausprobiere, bei jedem kleinen Schritt auf neuem Terrain, gibt es bei mir oft eine kleine Spaßbremse namens Angst. „Was, wenn es schief geht? Was, wenn mich jemand auslacht oder kritisiert? usw. blabla Nicht, dass unser inneres Warnsystem nicht wichtig wäre, aber doch nicht bei allem, was wir angehen! Lange dachte ich, das Gegenteil von Angst wäre Mut. Andere, mutigere Menschen haben eben keine Angst und können daher vieles besser. Jetzt weiß ich, dass das falsch ist. Jeder hat…
-
Du verstärkst, worauf du dich konzentrierst
Was liegt in deinem Fokus? Worauf lenkst du deine Aufmerksamkeit? Du verstärkst, worauf du dich konzentrierst. Ich übe mich in letzter Zeit darin, bewusster auf die guten Dinge in meinem Leben zu blicken. Und davon gibt es jede Menge. Ich habe wunderbare Menschen kennen gelernt, Dinge getan, von denen ich noch vor ein paar Wochen nicht geglaubt hätte, dass ich sie tun würde. Und ich bin und bleibe beeindruckt und sehr froh über die vielen guten Momente, die ich nicht nur habe, sondern sie auch wahrnehme und schätze. Wo ich vorher oft Problemen gesehen habe, sehe ich nun immer öfter Chancen und Herausforderungen, aus denen ich gestärkt herausgehe. Es kommt…
-
Genussmomente
Mach heute etwas, woran du morgen gerne zurückdenkst! Eva Glöß Das, was wir im Hier und Jetzt tun, hat Auswirkungen darauf, wie es uns zukünftig geht. Sammeln wir viele kleine schöne und wohltuende Augenblicke, zahlen wir auf ein imaginäres Wohlfühlkonto ein. Umgedreht sammeln sich auch stressige, unangenehme Eindrücke an. Wir haben aber die Wahl, worauf wir uns konzentrieren und wir können uns immer wieder bewusst für gute Momente entscheiden. Egal wie belastend äußere Umstände auch sein mögen. Was kannst du heute tun, was kannst du genießen? Das können ganz kleine, scheinbar unbedeutende Dinge und Momente sein. Aber bewusst wahrgenommen tun sie einfach gut. So wie wir heute leben, erinnern wir…